Ursache
Schlupflider sind in den meisten Fällen genetisch bedingt. Von Anfang an besteht hierbei ein Hautüberschuss am Auge, sodass das bewegliche Lid verdeckt wird. Im Zuge der natürlichen Hautalterung können dann die Augenlider anfangen zu hängen. Grund dafür ist, dass der Körper im Laufe der Zeit weniger Kollagen und Elastin produziert und damit die Spannkraft des Bindegewebes und mithin auch des Oberlides allmählich nachlässt. Ein weiterer Faktor, der auf Dauer Einfluss auf die Spannkraft des Augenlides nehmen kann, ist UV-Strahlung.
Behandlungsmöglichkeiten
Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches entscheidet Ihr Dermatologe in Hamburg nach einer Beurteilung der Ausprägung des Schlupflides, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Generell bieten wir in unserer Praxis zwei unterschiedliche Verfahren an: Plasmage® und eine Botox-Behandlung.
Bei der Plasmage® handelt es sich um eine innovative, nicht-operative Schlupflid-Behandlung, bei der das Lid punktuell mit Hilfe von Plasma erhitzt wird. Durch diesen Vorgang wird die obere Hautschicht präzise abgetragen und somit überschüssige Haut entfernt. Gleichzeitig werden die körpereigenen Heilungsprozesse angeregt, sodass sich neue Hautzellen und frisches Kollagen bilden – der Hautstraffungseffekt wird so zusätzlich verstärkt.
Bei weniger stark ausgeprägten Schlupflidern kann eine Injektion mit Botox im Bereich der Augenbrauen Abhilfe schaffen. Durch eine gezielte Injektion können wir Ihre Augenbrauen anheben und so die seitlichen Augenpartien „öffnen“. Durch regelmäßige Auffrischungen kann Ihnen das Ergebnis lange erhalten bleiben.
Ergebnis
Sowohl mit einer Plasmage® als auch mit Botox-Injektionen können wir Schlupflider effektiv entfernen bzw. mindern – für einen frischen, wachen Gesichtsausdruck, der Ihre natürliche Schönheit unterstreicht.