Wirkungsweise
Bei der fraktionierten Lasertherapie mit dem ablativen Lasersystem der Hamburg Dermatologie ist es möglich, nur Teile der Haut in Form eines Rasters zu behandeln. Der Laser gibt Impulse ab, welche die Haut nur punktuell abtragen. Möglich wird dies durch eine Aufspaltung des Laserstrahls in mehrere hundert Teilstrahlen, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Dadurch erhält die Haut einen Reiz zur Erneuerung und Kollagenbildung. Aknenarben werden so wirkungsvoll reduziert.
Ablauf der Behandlung
Zwei Wochen vor und nach der Behandlung sollte auf Maßnahmen verzichtet werden, die die Haut reizen und irritieren können (z.B. Verwendung von Vitamin A- oder C-haltigen Cremes oder Peelings).
Unmittelbar vor der Laserbehandlung in Hamburg wird die Haut gereinigt. Anschließend wird eine Creme mit einem örtlichen Betäubungsmittel auf die Haut aufgetragen, wodurch die Behandlung schmerzfreier abläuft.
Bei der Laserbehandlung durch Ihren Dermatologen in Hamburg werden die betroffenen Areale mit dem Laserkopf abgefahren, wobei durch den Laser in der tieferen Hautschicht, der Dermis, Mikroverletzungen verursacht werden. Dadurch wird dort die Kollagenproduktion angestoßen, und es bildet sich neues gesundes Gewebe. Das Ergebnis ist ein Rückgang des Narbengewebes und eine deutliche Verbesserung des Hautbildes.
Ungefähr drei bis sieben Tage nach der Behandlung sind kaum noch Spuren des Eingriffs sichtbar. Eventuell aufgetretene leichte Rötungen oder Schwellungen, vergleichbar mit einem leichten Sonnenbrand, sind dann normalerweise bereits zurückgegangen. Bereits nach einer Behandlung ist ein deutlicher Erfolg zu verzeichnen, bei ausgeprägteren Narben können in Zeitabständen von etwa acht Wochen weitere Therapiesitzungen folgen. Je nach Schwere der Narben sind nach vier bis acht Behandlungsterminen optimale Ergebnisse zu erwarten. Diese Behandlung ist ebenfalls für Falten, Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen sowie eine Vielzahl anderer Narben geeignet.